Was verdient man als Gärtner/in EFZ im Gartenbau? CHF 5000.- und mehr...Tendenz steigend...

Der Fachkräftemangel und die Inflation macht sich auch im Gartenbau stark bemerkbar. Mit der Konsequenz, dass in der Branche Tendenzen stattfinden, wie man sie bis anhin höchstens aus dem Banking-Bereich kannte:

- Gartenbau-Firmen greifen auf Headhunter zurück

- ganze Gärtner-Teams werden von der Konkurrenz abgeworben

- die Löhne steigen markant an

Gemäss Insidern zahlen einzelne Gartenbau-Firmen, aus der Not an Personal, ihren neuen und bestehenden Mitarbeitern, ungefragt seit den letzten Monaten schätzungsweise zwischen CHF 150.- und CHF 400.- mehr Lohn pro Monat als noch vor einem Jahr...Tendenz steigend.

 

Laut unseren Recherchen und Insiderinformationen der letzten Monate sieht unsere unverbindliche, subjektive Einschätzung der Löhne im Gartenbau wie folgt aus:

 

Gärtner und Gärtnerin EFZ, 20 Jahre alt, 1 Jahr Berufserfahrung: im Durchschnitt ca. CHF 5'010.- pro Monat (13x)

Gärtner und Gärtnerin EFZ, 35 Jahre alt, 15 Jahre Berufserfahrung: im Durchschnitt ca. CHF 5'845.- pro Monat (13x)

 

Man darf gespannt sein, wie sich diese Entwicklung der Löhne fortsetzen wird.

 

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Verfügbarkeit, Änderungen und Irrtümer jederzeit vorbehalten. Bildquellen: Bilder/Abbildungen/Firmenzeichen/etc. werden von den betreffenden Firmen direkt/indirekt öffentlich im digitalen Raum zur Verfügung gestellt und/oder sind digital öffentlich zugängliche Abbildungen/Veröffentlichungen (z.B. als Screenshot) von deren Webseiten bzw. digitalen Präsenzen und können für Medien und Plattformen, z.B. für die bessere Veranschaulichung von redaktionellen Inhalten, dienen. Wir nutzen in Teilen, zwecks Optimierung von redaktionellen Texten und Bildern, moderne, marktkonforme AI/KI (Künstliche Intelligenz) Maschinen.

Fotogalerie

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag ändern?

Sende uns Deine Registration oder Deinen Änderungswunsch hier