🪵 Cheminée & Schwedenofen sicher nutzen: Wichtige Tipps für dich 🔥🏡

🔥 Vorsicht bei der Inbetriebnahme von Holzfeuerungsanlagen!

 

Du planst, deinen Schwedenofen oder Cheminée wieder anzufeuern? 🪵

Gerade in Zeiten steigender Energiekosten ist das eine verlockende Idee.

Doch aufgepasst: Unvorsichtiger Umgang oder technische Mängel können schwere Brände verursachen! 🚒

 

Hier sind wichtige Tipps, die du unbedingt beachten solltest:

 

Regelmäßige Kontrolle: Lass deinen Ofen regelmäßig von einem Fachmann überprüfen und das Kaminrohr von einem Kaminfeger reinigen. Ein verschmutztes Rohr kann schnell zu einem gefährlichen Kaminbrand führen. 🧯

Genehmigungspflicht: Wenn du eine neue Ofen-Konstruktion in Betrieb nehmen möchtest, achte darauf, dass sie behördlich bewilligt und abgenommen ist. 🔍

Sicherer Abstand: Brennbare Materialien wie Möbel oder Dekorationen sollten nie in die Nähe der Hitzequelle gelangen. Halte immer genügend Abstand! 🚫🔥

Funkenflug verhindern: Verwende bei deinem Cheminée ein Gitter oder einen Metallvorhang, um Funkenflug zu vermeiden. So bleibt dein Zuhause sicher. 🔥➖🛡️

Ofenfunktion regelmäßig checken: Achte darauf, dass der Ofen einwandfrei funktioniert und lass Störungen sofort beheben. 🔧

Richtiges Brennmaterial: Verwende nur trockenes und unbehandeltes Holz, um unnötige Rauchentwicklung und Schadstoffe zu vermeiden. 🌲

Asche sicher entsorgen: Lass Aschereste mehrere Tage ausglühen oder bewahre sie in einem feuerfesten Behälter auf einer nicht brennbaren Unterlage auf. So minimierst du das Risiko eines ungewollten Brandes. ♨️

 

Denke daran: Sicherheit geht vor!

 

Mit diesen einfachen Schritten sorgst du dafür, dass dein Ofen sicher und effizient läuft, und du die wohlige Wärme sorgenfrei genießen kannst. 🔥🏡

 

Bleib warm und sicher! 😊

  • 18.04.2025